Mehr Lesen...
Dell-Laptop mit eingebautem Mobilfunkvertrag
Noch einmal tief durchatmen, das gute neue Stück umdrehen und losgeschraubt! Nachdem die sechs Schrauben, mit denen der Boden befestigt ist, gelöst waren, stellte sich heraus, dass es noch zwei weitere Schrauben auf der Rückseite gab, die die Hülle festhielten. Auch die Schlitten für Speicher- bzw- Expresskarten mussten erst entfernt werden, bevor sich die untere Schale des V13 vorsichtig abziehen ließ. Dann lagen die Eingeweide des Vostro offen vor unseren Augen. Das Breitbandmodul war schnell identifiziert. Doch auch hier fand sich kein Schlitz für eine SIM-Karte. Was hatte sich der Hersteller wohl dabei gedacht? Nach einigem Überlegen schraubten wir das Bauteil zur näheren Untersuchung ab, aber auch auf der Rückseite nichts. Aber irgendwo musste

Sollte sich die SIM tatsächlich fest verbaut im Innern des UMTS-Moduls befinden? Und wie sollte man da ran kommen? Hatte Dell nicht behauptet, man könne eine beliebige SIM-Karte nutzen?!
Schließlich fiel uns eine breite weiße Leitung auf, die zu einem weiteren Bauteil am Rand der Platine führte. Auch dieses war schnell abgeschraubt und siehe da - hier fand sich ein tatsächlich SIM-Karten-Halter. Inklusive einer Vodafone-SIM
Definitiv kein Plug an Play

Nachdem alle Bauteile wieder ordentlich angeschraubt waren, wagten wir einen neuen Versuch. Nachdem das Laptop wie gehofft problemlos lief, starteten wir gespannt den
